
Konzeption
Jedes Kind ist einzigartig in seiner Persönlichkeit. Es bringt vielerlei Fähigkeiten und Wissensdurst mit. Als Erzieher wollen wir auf die Bedürfnisse des Kindes eingehen und Begleiter sein, Freiräume und Anregungen zur positiven Entwicklung des Kindes bieten.
Zielsetzungen
Schwerpunkt unseres Kindergartens ist die Erziehung zu einem christlichen Weltbild. Kinder anderer Religionen finden bei uns Platz.
Das Kind soll ein gesundes Selbstbewusstsein entwickeln, seine Kenntnisse und Fertigkeiten erweitern, seine Grenzen kennen lernen und selbständig werden. Von Bedeutung ist die Entwicklung zu sozialer karitativer Verantwortung für die Mit- und Umwelt. Dazu gehören:
- die Fähigkeit, Kontakt und Beziehung zu anderen Kindern und Erwachsenen aufzunehmen
- Konflikte lösen zu lernen
- Integration in das Gemeinschaftsleben
- eigene Bedürfnisse zu äußern und Frustrationen aushalten zu lernen
- einen liebevollen, achtsamen Umgang mit der Natur und Umwelt zu pflegen
- ganzheitliche, religiöse Erziehung
- Förderung von Sprache, kognitiver und motorischer Entwicklung
- sachgerechter Umgang mit Spiel- und Beschäftigungsmaterial
- Freude bei Spiel- und Lernprozessen
- hauswirtschaftliche Tätigkeiten
- richtiges Verhalten im Straßenverkehr
- die kreative Beschäftigung mit verschiedenen Materialien
- konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern zum Wohle des Kindes
Im Rahmen unserer pädagogischen Arbeit beschäftigen wir uns mit dem Jahreslauf und verschiedenen anderen Themen. Hierzu werden verschiedene Aktionen und Projekte mit den Kindern durchgeführt. Jahreszeiten und religiöse Feste beziehen wir in unsere Arbeit mit ein.
Wir pflegen Kontakte mit Schulen und Fördereinrichtungen.
Eltern haben die Möglichkeit, sich aktiv am Kindergartengeschehen zu beteiligen, z. B. als Mitglied im Elternbeirat, bei Projekten, Kindergartenfesten und Elterninitiativen.
Unsere Konzeption kann im Kindergarten eingesehen werden.